Therapien


Akupunktur

Die Akupunktur ist eine 3000 Jahre alte Behandlungsmethode der Traditionell Chinesischen Medizin. Man kennt die Körper-, Schädel- und Ohrakupunktur.
Das Wort Akupunktur bedeutet „Stechen von Nadeln“. Durch das Stechen an ganz bestimmten Punkten kann man Schmerzen, aber auch seelische, hormonelle und allgemeine Organbeschwerden behandeln. Mögliche Einsatzgebiete sind z.B. die Migräne, der Heuschnupfen, andere Allergieformen, aber auch die Raucherentwöhnung.

Phytotherapie mit westlichen Kräutern nach Jeremy Ross

Kräuter können in Form von hochkonzentrierten Tropfen, Tabletten oder auch als Tee eingenommen werden.
Sie werden z.B. bei Beschwerden aus dem gynäkologischen Formenkreis, Allergien / Heuschnupfen, Infektanfälligkeiten, Erschöpfung, Gastritis, Reizdarm, Harnwegsinfekten, Migräne oder Kopfschmerzen eingesetzt, um nur einige der Indikationen zu nennen.


Orthomolekularmedizin

Die Orthomolekularmedizin ist ein Bindeglied zwischen Schulmedizin und Naturheilverfahren. Besonders sinnvoll ist sie in der Prävention von Störungen und Krankheiten.
Orthomolekularmedizin ist eine, an die Situation angepasste, optimale Versorgung mit Mikronährstoffen zur Erhaltung oder Wiederherstellung der normalen Körperfunktionen. Eingesetzt werden dabei Vitamine, Aminosäuren, Fettsäuren, Spurenelemente, Mineralsalze, gesunde Darmbakterien.

Aromatherapie & Duftkommunikation

Die Aromatherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Methode innerhalb der komplementären Medizin. Sie nutzt gezielt die Wirkung ätherischer Öle zur unterstützenden Behandlung verschiedener Beschwerden.
Nach der Duftkommunikation von Christine Lamontain wirken Düfte nicht willentlich, sondern lösen in uns unbewusst Erinnerungen, Emotionen und körperliche Reaktionen aus. Ätherische Öle treten in Resonanz mit unserem inneren Erleben und können so Prozesse in Gang setzen, die zu mehr Ausgeglichenheit, Klarheit oder innerer Stärke führen.